Geburtsjahr: 1986
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Eichstätt/Bayern
Fotografie-System: Fujifilm (X-T3, X-E3)
Hobbys: Fotografie, Hobby-Romanautor, Videografie, Kampfsport
Interessen: Kabarett, Persönlichkeitsentwiklung, Videografie, Weinkunde
Wunschreiseziele: Schottland, Japan, Portugal, Sardinien, Finnland
Lieblingszitat: „Be available for life to happen.“ (Bill Murray)
Mein erster richtiger Kontakt mit der Fotografie war im Jahr 2015. Eine gute Freundin hat ein kleines Homeshooting mit unserer neugeborenen Tochter gemacht. Es war sehr interessant und aufregend den Ablauf des Shootings zu beobachten und natürlich auch teilzunehmen bzw. mitzuwirken. Damals wusste ich natürlich noch nicht, dass dadurch ein gewisses Interesse in mir geweckt werden würde und ich mich schon bald selbst auf die Fotografie einlassen würde.
Dies passierte dann schlussendlich im Sommer 2016.
Der Bedarf nach Baby- und Familienshootings war jetzt plötzlich da und nahm immer mehr zu. Spätestens als unsere Tochter ihren ersten Geburtstag feierte war mir klar, dass ich mich mit der Fotografie sowie auch mit der Videografie intensiver beschäftigen musste und wollte. Auch wenn die Smartphones technisch immer besser werden entschloss ich mich,
nach einigen Wochen Recherche und Selbststudium und unterschiedlichsten Fachportalen, mir eine vernünftige Kamera anzuschaffen.
Damals viel meine Wahl auf das Pentax-System. Ich will an der Stelle gar nicht zu tief in die Details gehen, aber nach Pentax und einem intensiven Olympus-Abenteuer bin ich schließlich bei dem Fujifilm-System gelandet,
mit dem ich extrem zufrieden bin!


2016 habe ich hauptsächlich damit verbracht mich in der Fotografie zurechtzufinden, sowie technisch als auch künstlerisch. Ich habe schnell gemerkt, dass mir das fotografieren bzw. portraitieren von Menschen viel Spaß macht und so habe ich mich in die Portraitfotografie gestürzt.
2017 war ein extrem spannendes, aber auch sehr anstrengendes Jahr gewesen. Viele Portraitshootings, aber auch Familien- und Kindershootings. Ab und zu mal ein bisschen Macrofotografie. Für 2018 habe ich dann etwas das Tempo rausgenommen um, das Thema Fotografie etwas gemütlicher zu gestalten, vor allem weil ich damit kein Geld verdiente und dies auch vorerst nicht plante.
Trotzdem lief das Jahr 2018 ebenfalls fotografisch turbulent. Vor allem, weil ich die Möglichkeit bekommen habe eine Hochzeit zu begleiten. Es hat extrem viel Spaß gemacht, war aber auch das anstrengendste was ich bis dahin fotografisch durchgezogen habe.
Im Herbst 2019 hatte ich dann noch einmal die Gelegenheit eine Hochzeit zu begleiten, was ebenfalls eine große Herausforderung war. Mir persönlich aber einen krassen Erfahrungswert bot, denn ich sehr gerne mitgenommen habe. Allerdings ist mir danach auch klar geworden, dass ich nicht komplett in die Hochzeitsfotografie eintauchen wollte.

Ende 2019 musste ich mich spezialisieren und mich für eine Richtung entscheiden. Schon allein aus zeitllichen Gründen aber auch aus dem Grund , dass ich die Fotografie gewerblich betreiben wollte. Ich habe mir die letzten Jahre mal genauer angeschaut und festgestellt, dass mir die Kinder- und Familienfotografie am meisten Spaß gemacht hat. Da fiel mir die Entscheidung auch nicht schwer und da der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen sollte, werde ich mich in den kommenden Jahren verstärkt
auf die Kinder- und Familienfotografie ausrichten.
Ebenso wird die Eventfotografie die kommenden Jahre ein Thema sein.
Da möchte ich mich hauptsächlich eher auf kleinere Events spezialisieren. Eine Hochzeitsreportage,
im kleineren oder mittelgroßen Rahmen, wäre für mich trotzdem sehr interessant.
Ich werde auf jeden Fall versuchen regelmäßig neue Inhalte auf die Homepage zu laden.
Da wird natürlich auch ab und zu was aus dem Bereich Portraits dabei sein,
darauf will ich dann doch nicht komplett verzichten 😉
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein ereignisreiches Fotografiejahr 2022
und wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern. Bei Fragen und Interesse einfach anschreiben!
Euer Roman